- Neuerscheinungen
- Zeitschriften
- Springerin
Betreff:
[rohrpost] Fwd: Springerin
- Datum:
Wed, 9 Oct 2002 17:00:50 +0200
- Von:
Florian Cramer <cantsin@zedat.fu-berlin.de>
Out
now:
- springerin
3_02
- Cosmopolitics
springerin
3_02 geht dem Ruf nach einem emanzipatorischen Verständnis
- von
»Cosmopolitics« nach, einem neuen Begriff von Weltbürgertum
und
- seinen
Resonanzen in der - weltgeografisch erweiterten - Gegenwarts-
- kultur.
Es ist eine zentrale Opposition, sie sich im weiten Begriffsumfang
- von
»Cosmopolitics« selbst widerspiegelt: Zum einen verknüpfen
sich
- damit
Hoffnungen und Projektionen in Richtung einer »grundlegend demo-
- kratischen«
und multikulturell erweiterten internationalen Kultur-Politik. Zum
- anderen
ist im »Kosmopolitischen« - so es darin stets auch um politisch-
- kulturelle
Vorherrschaft geht - ein Machtstreben mit angelegt, vor deren
- globaler
Durchsetzung durch die einzig verbliebene Weltmacht USA ge-
- warnt
wird.
Dass
»Cosmopolitics« bzw. dessen strategische Inanspruchnahme häufig
- auch
auf Ausschlüssen gründet, zeigt die Auseinandersetzung mit neuen,
- sich
scheinbar weltoffen gebenden »internationalistischen« Institutionen.
springerin
3_02 enthält Beiträge u. a. von:
- Ruben
Arevshatyan, Ieva Auzina, Jochen Becker, Cãlin Dan, Matthias Dusini,
- Petra
Erdmann, Christian Höller, Villö Huszai, Nebojsa Jovanovic, Alessandro
- Ludovico,
Yates McKee, Suzana Milevska, Achille Mbembe, Bert Rebhandl,
- Klaus
Ronneberger, Dierk Schmidt, Neil Smith, Vera Tollmann.