Volker
Grassmuck,
- Freie
Software - Zwischen Privat- und Gemeineigentum.
- Bundeszentrale
fuer politische Bildung, 2002.
- ISBN:
3-89331-432-6
Im
Zeitalter digitaler Informationsverarbeitung wird Wissen zunehmend privati-
- siert.
Volker Grassmucks Buch «Freie Software» zeigt Modelle, die
Information
- dennoch
vor künstlicher Verknappung schützen. Mit viel Akribie hat er
Materia-
- lien
zum Thema »Open Source« und »Free Software« zusammengetragen
und
- breitet
sie verstaendlich und detailliert aus - schon jetzt ein Standardwerk, das
- aktuelle
politische Diskussionen auf eine solide Grundlage stellt.
Besprechung
- http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=585&item=196432
CYBORG
CITIZEN
- http://www.t0.or.at/cyborgcitizen/
Chris
Hables Gray im Gespräch mit Faith Wilding; aus Anlass der Neuerscheinung
- von
"Cyborg Citizen. Politik in Posthumanen Gesellschaften." Einleitung:
Wolfgang
- Sützl,
Übersetzer der deutschen Ausgabe des Buches "Cyborg Citizen"
von Chris
- Hables
Gray, erschienen im Verlag Turia + Kant 2002. Eine Veranstaltung von Public
- Netbase
in Kooperation mit dem Verlag Turia + Kant
- http://www.txt.de/turia.kant/
- Chris
Hables Gray ist Mitherausgeber des "Cyborg Handbook" (Routledge
1995) und
- gilt
als eine der Schlüsselfiguren in der Debatte um die politischen und
kulturellen Im-
- plikationen
neuer Technologien. Er ist u.a. Autor von "Postmodern War" (Routledge
1997)
- und
lehrt an der University of Great Falls in Montana
Zurück