Computers


      Betreff: The incredible shrinking computer
      Datum: Tue, 16 Apr 2002 06:19:12 +0200
      Von: contact@taschen.com

      COMPUTERS. AN ILLUSTRATED HISTORY
      edited by Christian Wurster.
      Hardcover, 165 x 222 mm, 336 pages;
      English: ISBN 3-8228-1293-5
      French: ISBN 3-8228-1294-3
      German: ISBN 3-8228-5729-7
      Preis : USD 30.00 | GBP 17.00 | EUR 24.00

      Dear book aficionados,

      Can you believe the computer's first input device was a light pen used to
      select a symbol on the screen? And that computer keyboards were pre-
      ceded by teletypewriters? The progress we've witnessed in our lifetimes
      is mind-boggling. The struggle for the best interface, the greatest design,
      and the fastest processor have resulted in computers of a size, power,
      capability and use that were unfathomable only a few decades ago. Dis-
      cover the fascinating history of computers, interfaces, and computer de-
      sign in TASCHEN's new guide 'COMPUTERS. AN ILLUSTRATED HISTORY'.
      The book includes pictures of nearly every computer ever made, an in-
      formative text describing the computer's evolution up to the present day,
      and an A-Z index of the most influential computer firms.

      For further information please visit:
      http://www.taschen.com/pages/en/links/computer.htm



      Georg Trogemann, Alexander Y. Nitussov, Wolfgang Ernst (eds),
      Computing in Russia. The History of Computer Devices and
      Information Technology revealed.
      Vieweg, 2002.
      ISBN: 3-528-05757-2
      Preis : 49,90 Euro

      Worueber man lange nur spekulieren konnte, wird hier detailliert dargestellt: dass
      es in Russland und der Sowjetunion eine Computerwissenschaft gegeben hat,
      die teils voellig unabhaengig, teils in engem Dialog mit der westlichen Entwicklung
      verlief. Die eigenstaendige Hardware-Entwicklung zu militaerischen und wissen-
      schaftlichen Zwecken, die ersten Computernetzwerke, die Rolle der Forschung
      zur Kuenstlichen Intelligenz, dazu Biografien der Protagonisten und Bibliografien
      machen dieses Buch zu einer Fundgrube - nicht zuletzt auch fuer Kulturwissen-
      schaftler mit einem Interesse an Europa, das nicht am ehemaligen Eisernen Vor-
      hang endet.



      Siegfried Zielinski,
      Archaeologie der Medien.
      Zur Tiefenzeit des technischen Hoerens und Sehens.
      Rowohlts Enzyklopaedie, 2002.
      ISBN: 3-499-55649-9
      Preis : 16,90 Euro

      Wer irgendeines der Buecher in dieser Aufzaehlung wirklich lesen will, sollte das
      Buch von Zielinski lesen. Es buerstet die Geschichte der Medien gegen den Strich
      und verbindet untergruendige Entwicklungen von der Antike uebers Mittelalter bis
      in die Neuzeit. Seine Sprache ist ausgesucht, er erzaehlt Geschichten, die man
      nicht kennt, von Wissenschaftlern, deren Entdeckung Denken und Suchen als
      intellektuelles Vergnuegen vorfuehrt. Ein kleines Wunder ist es, dass dieser aus-
      gesucht illustrierte Text in einer so erschwinglichen Ausgabe verfuegbar ist.


        Zurück