


13.
Februar - 18. April 2004
Betreff:
3. berlin biennale für zeitgenössische Kunst
- Datum:
Fri, 04 Apr 2003 17:51:29 +0200
- Von:
Tanja Wunderlich <press@berlinbiennale.de>
Pressemitteilung
#01 04/04/03
Sehr
geehrte Damen und Herren,
- liebe
KollegInnen,
im
Jahr 1996 gründeten engagierte VertreterInnen des Berliner Kunst-
- lebens,
darunter Klaus Biesenbach und Eberhard Mayntz, den berlin
- biennale
für zeitgenössische kunst e.v. Ziel dieser Initiative war es,
die
- Diskussion
und Auseinandersetzung mit dem Standort Berlin im Kontext
- einer
internationalen Biennale für zeitgenössische Kunst zu führen
-
- eine
kulturelle Herausforderung, die heute weit über den Kunstkontext
- hinaus
für die internationale Vernetzung Berlins von Bedeutung ist.
Im
Jahr 1998 kuratierte Klaus Biesenbach gemeinsam mit Nancy Spector
- und
Hans Ulrich Obrist die 1. berlin biennale. Auf dem Erfolg der ersten
- aufbauend,
verwirklichte 2001 Saskia Bos die 2. berlin biennale. Seit der
- Gründung
hat dieses Forum für internationale, zeitgenössische Positionen
- im
Bereich der bildenden Kunst eine überaus positive Resonanz zu ver-
- zeichnen
und stellt regional und überregional einen Höhepunkt im Kunst-
- leben
der Stadt dar.
Vom
13. Februar bis 18. April 2004 findet die 3. berlin biennale statt.
- Dem
berlin biennale e.v. ist es gelungen, Ute Meta Bauer, Gründungsdi-
- rektorin
des Office for Contemporary Art Norway in Oslo und Profes-
- sorin
für Theorie, Praxis und Vermittlung der Gegenwartskunst an der
- Akademie
der bildenden Künste Wien, die zuletzt als Co-Kuratorin der
- Documenta11
im Team von Okwui Enwezor tätig war, für die Konzep-
- tion
und Ausrichtung der 3. berlin biennale zu gewinnen.
Berlin
ist ein Ort mit vielen Mittelpunkten und Rändern, ein Soziotop unter-
- schiedlichster
Lebensstile. Die Spannung zwischen dem "Image" einer
- kosmopolitischen
Weltstadt und dem individuellen Charakter einzelner
- Stadtviertel
sowie deren Szenen wird durch die 3. berlin biennale auf-
- gegriffen
und dient als Referenz für die Präsentation eines breit ange-
- legten,
internationalen, künstlerischen Spektrums an bildender Kunst,
- architektonischen,
filmischen, performativen, sonischen und urbanen
- Inszenierungen.
KW,
Institute for Contemporary Art, institutioneller Partner der berlin bi-
- ennale,
wird auch 2004 Ausstellungsräume für die 3. berlin biennale zur
- Verfügung
stellen. Erstmalig wird auch der Martin-Gropius-Bau als wei-
- terer
Ausstellungsort bespielt.
Finanziert
und gefördert wird die 3. berlin biennale durch den Haupt-
- stadtkulturfonds,
die Kulturstiftung des Bundes und die Allianz Kultur-
- stiftung.
Das Institut für Auslandsbeziehungen der Bundesrepublik
- Deutschland
(IFA) stellt zwei RAVE-Stipendien zur Verfügung, die
- es
der 3. berlin biennale ermöglichen, eine junge kubanische und eine
- türkische
Kuratorin in die Vorbereitungen einzubeziehen.
Sollten
Sie Rückfragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns
- wenden.
Unter www.berlinbiennale.de finden Sie bereits jetzt die wich-
- tigsten
Hinweise zur Ausstellung. Unsere Homepage wird im Verlauf
- der
Vorbereitungen kontinuierlich ausgebaut.
Mit
besten Grüßen
- anja
wunderlich
- presse
und medien
Ausstellungsorte
KW,
Institute for Contemporary Art
- Auguststraße
69
- D-10117
Berlin
- http://www.kw-berlin.de
Martin-Gropius-Bau
- Niederkirchnerstr.
7
- D-10963
Berlin
- http://www.gropiusbau.de
Team
künstlerische
leitung
- ute
meta bauer
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 40
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 49
- umb@berlinbiennale.de
assistenz
künstlerische leitung
- renate
wagner
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 45
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 49
- rw@berlinbiennale.de
projektleitung
- sönke
gau
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 42
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 49
- sg@berlinbiennale.de
kuratorische
assistenz
- luise
essen
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 43
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 49
- le@berlinbiennale.de
kuratorische
assistenz
- ingrid
blanco
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 46
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 49
- ib@berlinbiennale.de
geschäftsführung
- gabriele
horn
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 30
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 39
- gh@berlinbiennale.de
assistenz
geschäftsführung
- friederike
klapp
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 33
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 39
- fk@berlinbiennale.de
kommunikation
und sponsoring
- vera
von lehsten
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 34
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 39
- vvl@berlinbiennale.de
finanzen
- anthony
harvell
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 32
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 39
- ah@berlinbiennale.de
presse
und medien
- tanja
wunderlich
- phone:
0049 (0) 30. 28 44 50. 35
- fax:
0049 (0) 30. 28 44 50. 39
- press@berlinbiennale.de
Auf
der Homepage der Berlin Biennale sind noch
- die
Informationen der voraufgegangenen 2. Biennale
- zu
finden. Um die einzusehen klickt man auf das
- hotgelinkte
Thumbnail gleich unten