US-Amerikanische Syllabi
        akademischer Kurse zur
        Foto- und Kunstgeschichte

    Was kann derzeit als »Schulmeinung« zu Fragen von Foto- und
    Kunstgeschichte gelten? Welche Literatur reflektiert den »Kon-
    sens der Fachleute« momentan?

    Die beste Weg, das herauszufinden, scheint mir, sich dort um-
    zutun, wo Foto- und Kunstgeschichte gelehrt wird. Zu allen aka-
    demischen Kursen gehören ja umfängliche Leselisten, die die
    Studenten im Verlauf eines Semesters durchzuarbeiten haben.
    Auf diese Listen gerät nur, was nicht allzu kontrovers ist - mit-
    hin den akademischen Konsens des Augenblicks repräsentiert.

    Durch das Internet ist es kein großes Kunststück mehr, solche
    Leselisten einzusehen. Sie gehören nämlich zu den Kurs-Unter-
    lagen, die heute praktisch jeder akademische Lehrer für seine
    Studenten ins Netz stellt - zumindest in den USA.

    Ausser den jeweiligen »reading lists« ist an den Kursmateria-
    lien amerikanischer Colleges und Universitäten natürlich auch
    interessant, wie man bestimmte Themen in USA anpackt, wie
    man sie strukturiert, was herausgehoben und was ausgeblen-
    det wird. Daher haben wir die Hotlinks zu den unten aufgeführ-
    ten Kursen stets auf die Startseite der Kursmaterialien gelegt.
    Zu diesen »homepages« gelangt man durch einen Klick in das
    Thumbnail der betreffenden Startseite.


        Introduction to Photography
        Ryan Belnap, Instructor
        Washington State University, Pullmann
        Laufzeit: Herbst 2002



        Photo-History and Concepts 101
        Victor Landweber, Instructor
        Academy of Art College, San Francisco
        Laufzeit unbekannt



        An Aesthetic History of Photography
        Professor Shelley Rice, Instructor
        New York University Department of Art
        Laufzeit: Frühjahr 2003



        Contemporary Art
        Professor Pepe Karmel, Instructor
        New York University Department of Art
        Laufzeit: Frühjahr 2003



      Weitere Listen mit Hotlinks zu Kursen in Europa
      und anderen Teilen der Welt sind schon in Vorbe-
      reitung und werden dann auch an dieser Stelle
      publiziert.