- FUTURE
THEATRE
S
y m p o s i u m
- Zentrum
für Kunst und Medientechnologie
- Karlsruhe
- 08.
Januar 2003
F
U T U R E T H E A T R E ist ein zweitägiges Symposium, das theater-
- spezifisch
das Thema der Ausstellung "FUTURE CINEMA The Cinematic
- Imaginary
after Film" aufgreift und der Frage nachgeht, inwieweit das
- alte
Medium Theater in seinen verschiedenen Ausprägungen, mit seinen
- Konzepten
von Narration, Dramaturgie, Raum und Zeit, Rezeption/Inter-
- aktion
die Entstehung neuer Erzählformen im Internet, in Computerspielen
- etc.
beeinflusst. Bereits Anfang der 90er hat Brenda Laurel in ihrem Buch
- "Computers
as Theatre" eine mögliche Modellfunktion von Theater für
die
- Strukturierung
und Präsentation von "content" in den neuen Medien be-
- tont.
Dieses Buch ist bis heute die argumentative Referenz vieler Thea-
- terleute,
die in diesem Bereich experimentieren. Das Symposium soll eine
- Zwischenbilanz
bieten. Was tut sich in diesem Bereich, der zwischen
- Theater,
Installation, Film und Netzkunst siedelt? Welche Projekte gibt es,
- die
übrigens nicht selten im medientheoretischen Diskurs übersehen
wer-
- den
und auch in den Theaterspielplänen oft schon aus praktischen Grün-
- den
kaum Platz finden? Geladen sind zu diesem Thema Theater- und Me-
- dientheoretiker
sowie ausgewählte Künstler, die ihre Projekte vorstellen
- Projekte,
die vom Theater her gedacht und gemacht werden und die die
- Diskussion
um die Medienkunst in spezifischer Weise um Erfahrungen
- und
Ideen bereichern. Das Symposium ist eine gemeinesame Veranstal-
- tung
von ZKM Karlsruhe, HfG Karlsruhe/FB Szenografie und schauspiel-
- frankfurt,
in Zusammenarbeit mit: Institut für Theaterwissenschaft, Lud-
- wig-Maximilians-Universität
München. Konzept: Birgit Wiens.
D
a s P r o g r a m m
section
1
- Computers
as Theatre
Carl
Hegemann, (Volksbühne Berlin): Dinopark und Cyberspace: Funktio-
- nen
des Theaters
- Tilman
Sack, (chattheater Leonce & Lena, Berlin/St. Poelten): 3 Medien -
- Eine
Vision: Ein Spiel mit Text, Sprache und Handlung im Internet, auf der
- Bühne
und im Radio
- Gisela
Mueller, (theatermaschine.net, München): "Wo eine Masche, da
- ist
es kalt; wo ein Knoten, da ist es warm" (Estn. Sprichwort). Von ver-
- netzten
Spielräumen und der Inszenierung des Disparaten
- Herbert
Fritsch, (Volksbühne Berlin): hamlet_X [ein theater.film.internet-
- projekt]
section
2
- Vom
Think Tank zum Executive Tank
- Theater
im Brennpunkt oder Theater am Scheide-
- weg?
Ästhetische Orientierungen in der
- darstellenden
Kunst
Elisabeth
Schweeger, (schauspielfrankfurt) Wanda Golonka, (Choreo-
- grafin,
Frankfurt am Main) Ingrid von Wantoch-Rekowsi, (Szenografin,
- Brüssel)
Nicolas Stemann, (freier Regisseur, Hamburg/Berlin) Michael
- Simon,
(HfG Karlsruhe/FB Szenografie)
section
3
- Theater-Interkulturalität-Intermedialität
Johannes
Odenthal, (Haus der Kulturen der Welt, Berlin): Interkulturalität-
- Medien-Emanzipation
- Wolfgang
Bergmann, (theaterkanal/3sat, Mainz): Operation Theaterkanal:
- elektronische
Bühne - Medienverbund für Theater - kulturelles Gedächtnis
- Michael
Simon, (HfG Karlsruhe/FB Szenografie): Die mediale Bühne - am
- Beispiel
von Peter Greenaways Oper ’Writing to Vermeerą
- Helena
Waldmann, (freie Regisseurin, Berlin): "Dieses Switchen zwischen
- den
Welten..." - Forschung auf dem Feld der Blicke
- Vorträge
14.00 Uhr section 4: Theater-Forschung-Labore
- Christopher
Balme, (Institut für Theaterwissenschaft, Universität Mainz):
- Theater
und andere Medien: Zum internationalen Forschungsprogramm
- "Performance
und Media Studies" der Universität Mainz
- Sabine
Mitterecker, (Regisseurin) / Uwe Mattheiss, (Dramaturg, Kritiker,
- Wien):
Theatre is not dead, it just smells funny
- Andreas
Breitscheid, (Forum Neues Musiktheater, Staatsoper Stuttgart):
- Forum
Neues Musiktheater an der Staatsoper - Etablierung einer Labor-
- situation
für neue musikalische & theatralische Formen im Musiktheater
- Präsentation
Bernd Lintermann: Der Jude von Malta, Opernprojekt der
- Münchener
Biennale, in Kooperation mit dem ZKM Institut für Bildmedien